Unsere Kompetenzen im Bereich Technologiebewertung
Ersatzbrennstoffe
Wir entwickeln Lösungen für den Ersatz von fossilen Brennstoffen in Hochtemperaturverfahren. CO2 ist nicht nur ein Treibhausgas, sondern ein Grundstoff. Wir beraten Sie in der Nutzung von CO2, egal ob die Herkunft fossil oder aus Biomasse ist.
Transformation von Biomasse
Mit der thermischen oder chemischen Transformation kann die Energieausbeute gesteigert werden, oder es entstehen neuartige Brennstoffe. Wir verstehen die chemischen und physikalischen Prozesse und wie sie beeinflusst werden können.
Neue Energiespeichertechnologien
Wir berechnen die Energiespeicherung mit neuen Technologien wie Fernwärmespeicher, Treibstoffe auf der Basis von Wasserstoff und CO2, oder neuartige Stromspeicher.
Unsere Referenzen im Bereich Technologiebewertung
Schweizerischer Nationalfonds
Mitglied des Evaluationsgremiums der Implementierungsnetzwerke: Begutachtung von Projektplänen und Entscheid zur Projektförderung im Gremium des SNSF
EUREKA Association
Technologiebewertungen für Projektanträge im Eureka/Eurostars-Programm, dem grössten internationalen Finanzierungsprogramm für KMU, finanziert von 37 Ländern. Das Eurostars-Programm finanziert F&E-Projekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen und deren Koomerzialisierung. Bewertungen erfolgen in den Bereichen Energie, Umwelt, Chemie und Unternehmensentwicklung, ab 2021.
Innosuisse, Schweizerische Eidgenossenschaft
Beurteilung von Förderanträgen für nationale und internationale Innovationsprojekte der schweizerischen Eidgenossenschaft bezüglich Innovationsgehalt, technische Machbarkeit, finanzieller Nutzen, ab 2021.
Green Carbon Energy AG
Due Diligence und Technologiebewertung (technische Machbarkeit, Businessplan, Finanzierungsmodelle) für eine Anlage für die Torrefikation von 125‘000 t Waldholz/Altholz mit Holzheizkraftwerk und Aufbereitungsanlage, 2012 – 2013.